About

Wer steht hinter nibiq?

Mein Name ist m Horvat und während meines Studiums der Internationalen Entwicklung sowie der Gender Studies an der Universität Wien habe ich mich sowohl akademisch als auch privat und aktivistisch intensiv mit den Themen Geschlecht, Diskriminierungen und insbesondere trans und nicht-binären Lebensrealitäten befasst. Meine Masterarbeit habe ich über nicht-binäre Menschen in Österreich geschrieben – ein Thema, welches akademisch bis dahin nicht behandelt worden war.

Das so akkumulierte Wissen sowie meine persönliche Erfahrung als queere nicht-binäre Person tragen dazu bei, dass ich mich auf dem Gebiet als stetig (ver)lernende_r Expert_in bezeichne. Expertise bedeutet für mich, mit meinen eigenen Erfahrungen als trans Mensch besser vertraut zu sein, als es wer anders je sein könnte. Dies spiegelt sich auch in meiner Einstellung zur Bildungsarbeit – nibiq bedeutet für mich, trans und nicht-binäre Personen wahrnehmen und verstehen wollen.

Bisherige Erfahrungen in der queerfeministischen Aufklärungsarbeit

Verein Go West (Bregenz)  2007 – 2014: Aktivismus, Aufklärungsarbeit und Eventorganisation in Bezug auf LGBTQIA Themen

out@school 2008 – 2014: Mitbegründung und -arbeit im Bereich queere Lebenswelten in Vorarlberg (Workshops für Schüler_innen, Beratung von Lehrpersonen) 

vfw – feminismen diskutieren 2016: Vortrag zu transmisogynen Praktiken in aktivistischen Kontexten

Studium: Gender Studies & Internationale Entwicklung 2012 – 2018: Fokus auf Queer Studies und antidiskriminatorische Praxis im Kontext von Transgeschlechtlichkeit

Masterarbeit 2018 (ÖH Förderpreis): Nicht-binäre Menschen in Österreich

Verein poika 2019 – 2020: Entwicklung von Workshopmethoden für Kinder und Jugendliche zum Thema Geschlechtsidentität

Pink Noise Camp 2021: Workshop & Beratung zur Öffnung des Camps für alle Menschen mit marginalisierten Geschlechtern

punktuell seit 2018: Beratung zu geschlecherpolitischen und transgender Schwerpunkten sowie political sensitivity screenings